Niclas Reed Middleton studierte Cinematography an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf (Diplom 2009). Seine Leidenschaft ist das dokumentarische Arbeiten, für das er die Welt aus ungewöhnlichen Blickwinkeln betrachten und die Menschen in besonderen Lebensrealitäten erleben durfte. Die entstandenen Filme wurden auf internationalen Festivals gezeigt, einige davon prämiert, und sind immer wieder im Fernsehen oder auf anderen Streaming-Plattformen zu finden. 

Der Dokumentarfilm FOOTBALL UNDER COVER (Regie: Ayat Najafi / David Assmann) über Frauenfussball im Iran und in Kreuzberg wurde auf der Berlinale 2008 uraufgeführt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und international auf vielen Festivals gezeigt.

Viele Dokumentarfilme (fürs Fernsehen sowie fürs Kino) folgten und führten ihn u.a. in die USA, nach Südafrika, in den Senegal und nach Ghana. 2014 drehte er 2 Monate in Gaza, Palästina, und eine Woche auf Hawaii den Dokumentarfilm GAZA SURF CLUB (Regie: Philip Gnadt), der seit 2016 auf vielen Festivals sowie im Fernsehen gezeigt wurde.

2019 hat er als Kameramann und Co-Regisseur gemeinsam mit dem Regisseur Elmar Szücs und dem Sounddesigner Rainer Heesch den Langzeitdokumentarfilm BORN FOR KORN über die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums fertiggestellt, der auf den Nordischen Filmtagen 2019 in Lübeck uraufgeführt wurde.

Er wohnt in Berlin und Hamburg und ist Mitglied der AGDok.